Arbeiten — Árbeiten, verb. reg. I. Neutrum, mit haben, seine Kräfte anstrengen, lebhaften Gebrauch von seinen Kräften machen. 1. In eigentlicher Bedeutung, die Kräfte seines Körpers zur Erwerbung zeitlichen Vermögens anstrengen. Fleißig, nachlässig faul… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
arbeiten — funktionieren; buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
arbeiten — ạr·bei·ten; arbeitete, hat gearbeitet; [Vi] 1 eine körperliche oder geistige Tätigkeit verrichten <körperlich, geistig arbeiten; gewissenhaft, fleißig arbeiten> 2 eine Tätigkeit als Beruf ausüben <halbtags, ganztags arbeiten>: bei… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
(sich) in die eigene Tasche arbeiten \(oder: wirtschaften\) — Jemandem in die Tasche arbeiten (auch: in jemandes Tasche arbeiten); [sich] in die eigene Tasche arbeiten (oder: wirtschaften) Die erste der vorliegenden umgangssprachlichen Wendungen bedeutet »jemandem unberechtigte Vorteile zukommen lassen«:… … Universal-Lexikon
Arbeiten in neuen Strukturen — Die Arbeitswelt in den modernen Industriestaaten wandelt sich an der Schwelle zum dritten Jahrtausend rasant. Altehrwürdige Berufe wie der des Schriftsetzers sind aus der Ausbildungsordnung verschwunden. Schweißarbeiten in der… … Universal-Lexikon
Sich ins Geschirr legen — Sich ins Geschirr legen; ins Geschirr gehen; im Geschirr stehen In diesen Redewendungen ist mit »Geschirr« das Leder und Riemenzeug gemeint, mit dem Zugtiere angespannt werden. Die Wendungen »sich ins Geschirr legen« und »ins Geschirr gehen«… … Universal-Lexikon
Arbeiten wie ein Pferd \(auch: arbeiten wie ein Kuli\) — Die Arbeit von Pferden und Lastträgern gilt als anstrengend und ermüdend. Wenn von jemandem gesagt wird, er arbeite wie ein Pferd oder ein Kuli, dann arbeitet er besonders hart: Wenn man den ganzen Tag gearbeitet hat wie ein Pferd, möchte man… … Universal-Lexikon
sich tot arbeiten — sich tot arbeiten … Deutsch Wörterbuch
Sich etwas in den Kopf setzen — Wer sich etwas in den Kopf setzt, hat den festen Willen, das Betreffende zu bekommen oder auszuführen: Sie hat es sich nun einmal in den Kopf gesetzt, in der Entwicklungshilfe zu arbeiten. Wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann führt… … Universal-Lexikon
Arbeiten — Arbeiten, 1) seine Kräfte zur Erreichung eines bestimmten Zweckes anstrengen; 2) irgend eine, zu einem Gewerbe gehörige Beschäftigung treiben; 3) (Bienenz.), die Zellen bauen; 4) (Jagdw.), einen Leithund abrichten; 5) Wildpret mit dem Leithunde… … Pierer's Universal-Lexikon